Stadt-B-Noten: 0
Dabei seit 2025

Kurzbeschreibung

Am Rande der Stadt erhebt sich der Pulvergraben, ein Viertel, das seinen Namen den Rauchschwaden der Musketen und dem Pulverdampf geheimer Abmachungen verdankt.
Hier herrschen nicht Gesetz und Ordnung, sondern die scharfen Klingen und noch schärferen Zungen derjenigen, die das Spiel mit Angebot und Nachfrage perfektioniert haben. Das Auktionshaus, das Herzstück des Viertels, ist mehr als nur ein Umschlagplatz für obskure Waren – es ist der Dreh- und Angelpunkt eines Netzwerks aus Bestechung, Intrigen und skrupellosen Geschäften.
Die Musketiere, die den Pulvergraben regieren, sind längst keine ehrenhaften Soldaten mehr, sondern gerissene Geschäftsleute und gnadenlose Opportunisten. Ihre Loyalität ist
käuflich, ihre Piken gefürchtet, und ihre Versprechen so belastbar wie ein seidenes Taschentuch im Sturm.
Wer den Pulvergraben betritt, sollte wissen: Hier findet man Ehre und Moral nur dann,
wenn sie sich in klingender Münze auszahlen.

IT-Konzept

Das Ambiente, in dem Musketiere im 17. Jahrhundert lebten, war geprägt von einer Mischung aus militärischem Chaos, städtischem Trubel und aristokratischer Pracht. Aus diesem Wirrwarr erwuchs unser Auktionshaus – ein Ort, an dem Reichtum und Ruin oft nur einen Hammerschlag voneinander entfernt sind.
Von kunstvoll gefertigten Degen und feinen Seidenstoffen bis hin zu erbeuteten Kriegskassen und kostbaren Tulpenzwiebeln – hier kann alles den Besitzer wechseln, solange der Preis stimmt. Jeder, der eine Ware von Wert besitzt, kann sie hier anbieten.
Doch Vorsicht: In den dunklen Ecken des Saals werden leise Absprachen getroffen, geheime Schuldscheine ausgetauscht und nicht jedes Geschäft endet mit einem Handschlag – manche enden mit einem Duell in der Morgendämmerung.

OT-Konzept

Der Pulvergraben besteht aus Einzelspielern und kleineren Gruppen, die optisch und konzeptionell an die Zeit des 30-jährigen Krieges bzw. Barock angesiedelt sind (1618-1648). Die Spieler bewegen sich im historischen Rahmen, aber es wird nicht auf historische Akkuratess bestanden.
Hier treffen Zofen, Edelleute, Söldner und mafiöse Musketiere aufeinander und bieten eine bunte Vielfalt für Spiel. Dabei verfolgen wir ein Low-Power-Fantasy Konzept. Militär- und Milizspiel wird angeboten, aber jeder Spieler entscheidet in welchem Maß, bzw. ob er mitmarschieren möchte.
Ein gewisses Maß an Selbstreflexion, Feingefühl für Spielsituationen und OT-
Respekt gegenüber allen Mitspielenden setzen wir vorraus.

Anmeldung

Hinweis von EPIC EMPIRES

Mit Eurer Bewerbung bzw. Anmeldung für dieses Themenlager erteilt Ihr der Lagerorga den Auftrag für Euch eine Karte für das EPIC EMPIRES zu erwerben. Durch den Kartenerwerb kommt ein Vertrag zwischen Euch und dem EPIC EMPIRES e.V. als Veranstalter des EPIC EMPIRES zustande, für den die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Veranstalters gelten.

Diese könnt Ihr hier einsehen: Allgemeine Geschäftsbedingungen des Veranstalters
Bitte bestätigt der Lagerorga bei der Anmeldung, dass Ihr die AGB zur Kenntnis genommen habt.

E-Mail
Instagram@pulvergraben
Cookie Consent with Real Cookie Banner